Die Rolle der Abteilungsleitung bzw. Teamleitung im Kontext von Führung

Die Abteilungsleitung ist entscheidend für den Erfolg einer Abteilung und erfordert fachliche Expertise sowie Führungsfähigkeiten. Effektive Kommunikation, Konfliktmanagement und Entscheidungsfähigkeit sind zentrale Fähigkeiten. Eine gute Teamleitung setzt klare Ziele, delegiert Aufgaben und definiert Verantwortlichkeiten. Selbst- und Zeitmanagement sind wichtig, um Deadlines einzuhalten. Ethik und Integrität gewinnen das Vertrauen des Teams. Insgesamt erfordert die Abteilungsleitung vielfältige Führungsqualitäten, um die Abteilung erfolgreich zu führen und gemeinsame Ziele zu erreichen.

  • Erwartung an die Führung
  • Relationale Rollenerwartung
  • Ziele & Vision
  • Delegation
  • Führungsstile
  • Selbstreflexion und Verhaltensmuster
  • Work-Life-Balance
  • Team-Entwicklung
  • Motivation
  • Pyramide der Persönlichkeiten
  • Mitarbeiter-Gespräche
  • Konflikt-Gespräche

Aufbau unserer Seminare

Unsere Seminare sind didaktisch nach der ITR Methode aufgebaut: Input, Trainieren, Reflexion.

Wir starten mit Theorie-Input, erklären Hintergründe und Zusammenhänge, geben Praxisbeispiele. Auch offene Fragen werden hier angesprochen und noch vor dem Training-Teil beantwortet.

Danach geht es direkt in die Umsetzung und dem eigenen Ausprobieren. Hier kann das Gelernte direkt und praktisch umgesetzt werden.

Im Anschluss werden die Ergebnisse gemeinsam reflektiert. So können die Teilnehmer auch Vergleiche zu den Lösungsansätzen anderer Teilnehmer in dem Seminar ziehen.

Darstellung von drei Prozessschritten: Input, Trainieren, Reflexion

Weitere Aspekte

  • Dieses Seminar wird im 2-Tages-Format angeboten.
  • In der Regel starten die Seminartage um 09:00 und endet um 17:00
  • das Seminar ist auch als Online-Format verfügbar
  • angebotene Sprachen: Deutsch, Englisch

Coaching und Managementseminare

Heidelberg | München